KONZERN
STRATEGIE
-

Unter dem Motto
Der Mensch im Mittelpunkt –
Die Technik im Hintergrund
informieren wir Sie über aktuelle und zukünftige Neuerungen.

Wir sind Europaweit aktiv

Konzern
strategie
2021

Unter dem Motto 
Der Mensch im Mittelpunkt –
Die Technik im Hintergrund
 
informieren wir Sie über aktuelle und zukünftige Neuerungen.

Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten rund um Logistik, das Handwerk und IT-Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Wir haben viel gelernt

Wir werden die Digitalisierung unseres Konzerns beschleunigen

Wie angekündigt haben wir zum Jahreswechsel 2021 die IT-Systeme umfassend modernisiert
Ziel ist es, das Kundenerlebnis und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter weiter zu verbessern sowie die operative Leistungsfähigkeit weiter zu steigern.

Nachhaltigkeit betrifft uns Alle.

KTL Premium wird den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die E-Mobilität  unterstützen und an neuen Standorten sogar Strom aus erneuerbaren Energien selbst betreiben

notwendige investitionen

Wir werden bis 2024 im Rahmen unserer laufenden Opex- und Capex-Ausgaben in Digitalisierung / Ausbau der Ladestation investieren

Niedersachsen unterstützt unsere Projekte über die NBank mit staatlichen Fördermittel.

Digitalisierung
fördert nachhaltigen Transport

 

Eine effiziente Transportlogistik und nachhaltiger Transport setzen eines voraus: die Echtzeit-Kommunikation ermöglichen und den Beteiligten umfassende Transparenz über alle ablaufenden Prozesse bieten. Logistikplattformen, wie z.B. die KTL Bringts Sendungsverwaltung CLOUD, bieten Lösungen für die Sendungsvergabe, Zeitfenstermanagement, Statusmeldungen und Echtzeit-Tracking. Sie eröffnen unkomplizierte Abstimmungsprozesse und die Möglichkeit, sich ohne Zeitverzögerung und papierlos über eine gemeinsame, digitale Plattform auszutauschen. Dies führt bei allen Beteiligten zu einer kontinuierlichen Optimierung und Vereinfachung der transportlogistischen Prozesse. Auch Umwelt und Gesellschaft profitieren:

  • Elektronische Transportvergabe reduziert Leerfahrten
  • Zeitfenster-Management verbessert Verladekapazität und reduziert Be- und Entladezeiten

Das Zeitfenster-Management ermöglicht die internetbasierte Planung der Be- und Entladetermine. Insgesamt reduzieren sich durch diese und weitere Funktionalitäten die durchschnittlichen Be- und Entladezeiten um bis zu 60 Minuten. Die Standzeiten der Kuriere werden gesenkt.

  • Statusmeldungen und Echtzeit-Tracking für transparente Transporte

Statusmeldungen machen den Transport-Prozess transparenter. Waren lassen sich mit Echtzeit-Tracking lückenlos nachverfolgen: Von der Abholung bis zur Anlieferung beim Warenempfänger. Verzögerungen können umgehend gemeldet werden. Auch hierdurch lassen sich bei der Anlieferung unnötige Standzeiten weiter reduzieren. Weniger Stop-and-go-Verkehr bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch / Stromverbrauch und einen geringeren CO2-Ausstoß.

KTL erweitert
Niederlassung in Portugal

KTL bezieht im ersten Quartal 2021 einen Representative Office in Ovar

Der neue Standort ermöglicht KTL einen guten Zugang zur Transitzone zwischen Portugal, Frankreich und den Benelux-Ländern.

domain-registration.png

Softwareentwicklung

Klein starten, schneller nutzen
Im Vordergrund bei der KTL-Plattform steht immer der Nutzen für das Unternehmen. Was soll verbessert, abgesichert, effizienter werden? Um von der gemeinsamen Nutzenvorstellung  – zu schnellen Ergebnissen zu kommen, werden die wichtigsten Themen priorisiert und das Projekt  unterteilt. Am Ende jedes einzelne unterteilte Projekt, die etwa sechs bis acht Wochen dauern, ist ein Stand der Logistiksoftware verfügbar, der produktiv einsetzt werden kann. Und der bereits konkreten Nutzen liefert. 

Wir entwickeln flexible digitale Lösungen rund um den Transport von Gütern. Mit Leidenschaft und Fachkompetenz arbeiten wir daran, Strategien für die digitale Zukunft zu entwerfen und diese in Software zu übersetzen.

Oft werden wir gefragt, was wir anders machen oder warum wir etwas besser können. Wir kommen aus der Branche und sehen in unserer Software nicht nur das Mittel zum Zweck, sondern das bestmögliche Ergebnis für unsere Kunden. Die Branche verändert sich, – nicht aber unsere Leidenschaft für den Transport von Gütern und alles, was dazu gehört.

 

software.png
> 50
Zeilen Programmcode

Stand vom 28.06.2021

Was wir tun

Stromtankstellen

Indem wir Standorte auf eigenen Parkflächen zur Verfügung stellen, wollen wir die Flächenabdeckung mit Ladesäulen verbessern.

Einsparpotenzial

Der Umstieg auf Regenerativstrom war eine logische Entscheidung: Durch die Stromeinsparung entlasten wir die Umwelt bereits. Mit Regenerativstrom werden unsere Ladestation für E-Fahrzeuge und Server  klimaneutral betreiben. Wir sind in der Lage
ca. 30 % des Energiebedarfes, unseres Büros in Stade, selbst zu decken. Unser Ziel bis 2024 mindestens 75 %

Umweltfreundliche Fahrzeuge

Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung das Ziel gesetzt, verkehrsbedingte CO2-Emissionen
bis 2030 um 40 bis 42 Prozent zu reduzieren.

Wir haben bereits seit Mitte 2020 die ersten E- Fahrzeuge im Alltag. 

Unsere Fahrzeuge entsprechen der  neuesten Abgasnorm Euro 6d-TEMP oder Euro 6d ,es sind kraftstoffsparende und elektrischberiebene Fahrzeuge die einen wesentlichen Beitrag in dem Kampf gegen den Klimawandel leisten.

Notwendige Investitionen

Gefördert wird es durch die Investitionsbank Niedersachsen mit Mitteln des europäischen Sozialfonds.

Digitalisierung

Wir arbeiten an der Digitalisierung der Kuriersoftware und des Kundenmanagements.

Nachhaltigkeit

Wir betrachten

Umweltschutz als eine logische Fortsetzung unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie.

KTL Premium GmbH: Erfolgversprechende Strategien für die Logistik auf der letzten Meile

Bis 2030 werden voraussichtlich nochmals über 600 Millionen mehr Menschen in Ballungsräumen leben als heute.

Die Kunden bestellen vermehrt Waren vom heimischen PC bzw. von unterwegs direkt an ihre Haustür. Damit wird Logistik auf der letzten Meile vor enorme Herausforderungen hinsichtlich ökonomischer Tourenplanung und Paketzustellung gestellt.

 

Schon seit geraumer Zeit praktizieren wir die papierlose Zustellung von einer Vielzahl von Sendungen per Scanner. Ergänzend zu dieser Art der Zustellung werden wir ab 2021 die Zustellung per Smartphone einführen. Nach einer längeren Test- und Einrichtungsphase nutzen wir zukünftig neben den Scannern auch diese innovative Möglichkeit der Sendungszustellung.

Starke Partner unterstützen uns dabei. Wir setzen auf ein breites Netzwerk, das vielfältige Kompetenzen aus diversen Branchen bündelt.

Wir sind stolz auf unsere starken Partner

Mutterkonzern
Ein Unternehmen der KTL Premium GmbH
FlyingWheelz UG
KTL Bringts Longdrive
TD Transporte GmbH
KTL Kurier Transport Logistik UG

Zusammen mehr erreichen

  • Festtouren / Überlandfahrten werden zukünftig von KTL LONGDRIVE übernommen
  • Kurierfahrten innerhalb einer Stadt wird von KTL Bringts erbracht

    TD Transport GmbH wird die Last Mile übernehmen, und soweit notwendig auch Kurierfahrten.

    __________________

Sie wissen, auf unseren Service können Sie sich stets verlassen.Und das wird auch in 2022 so bleiben. Trotz hoher Investitionen und unerwarteten Kosten der aktuellen  Corona-Lage (Bereitstellung von Hygienemitteln, wie Atemschutzmasken, Desinfektion)
wird die KTL Premium GmbH im Bereich Kurierdienst für den Stadt und Überlandstrecken keine Preiserhöhung vornehmen.

 

Frauen in Führungspositionen

Gemeinsame Initiative
Weltweit liegt der Frauenanteil zur Zeit bei knapp 26 Prozent. Die KTL Premium GmbH  verfolgt das selbstgesetzte Ziel, konzernweit eine Quote von 50 Prozent Frauen in der Führungsposition.

Grundlage für weiteres
Wachstum der KTL Premium GmbH geschaffen

Die KTL Premium GmbH, Stade,
haben im Rahmen der Strategie 2022 
die Umwandlung der KTL Premium GmbH in eine Aktiengesellschaft beschlossen.

Die Umwandlung der KTL Premium GmbH in eine Aktiengesellschaft ist für uns die logische Grundlage für weiteres Wachstum.
Gerade im Hinblick auf unsere internationale Struktur wird uns die AG viele Handlungsmöglichkeiten eröffnen.

 

Highlights -> Strategie 2021

KTL Premium GmbH digitalisiert das Handwerk und schafft Effizienz und Transparenz

KTL Premium beabsichtigt, das Portfolio im Handwerksbetrieb / Hausmeisterservice in den kommenden Jahren im Rahmen einer nachhaltigen Wachstumsstrategie deutlich auszubauen